Unser Herstellungverfahren – für Werbeschilder

Foliendruckverfahren & Direktdruckverfahren – Vorteile je nach Einsatzzweck können gezielt gewählt werden

Langlebige Werbeschilder

Foliendruck - Latexdruck

Im Rolle-zu-Rolle Druckverfahren nutzen wir 6 Farben (cmyk +LightMagenta und LichtCyan). Hinzu kommt ein Optimizer, der vor dem Farbauftrag aufgetragen wird. Diese fixiert die Farbpigmente in die Druckfolie und macht sich deulich kratzfester

Foliendruck ist deutlich langlebiger als ein UV-Direktdruck.

Hier wird auf eine hochwertige Folie gedruckt und anschließend mit einem UV-Schutz-Laminat versehen. Anschließend wird es auf die Platte kaschiert. Dies führt zu einer sehr hohen Farbstabilität.
Latexdruck

sowohl im Innen- alsauch im Außenbereich. Die extrem lange Haltbarkeit wird mit dem „Kanten umlappen“ garantiert

geringerer Mehraufwand für länger anhaltende Haltbarkeit

Die Vielfalt an Laminaten ist großartig. Ob matt, semiglänzend, hochglänzend, struckturiert – ihre Entscheidung

maximale Druckbreite beträgt 158cm. Größere Platten, die mit Folie kaschiert werden, werden mit Überlappung beklebt. 

Preisgünstige Werbeschilder

UV - Direktdruck

Unser Maschinenpark ist mit 4 Farben (cmyk), weiß (reinweiß) und Klarlack ausgestattet. Hierbei ist der Lack als matt oder gänzend wählbar. Es ist ein Veredelungslack der vollflächig oder partiell aufgetragen werden kann. (es ist kein UV-Schutz, lediglich ein dekorativer Lack)

Schilder, die im UV-Druckverfahren direkt bedruckt werden sind im Vergleich zum Foliendruckverfahren günstiger, da die Folie, das Laminat und auch das händische Kaschieren entfallen. Die Farbe wird direkt auf das Plattenmaterial aufgedruckt.
Weiterverarbeitung Großformatdruck

dies gilt im Außenbereich, im Innenbereich ohne direkte Sonneneintrahlung: ewig

direkt auf das starre Medium (Platte), keine Umwege über Folie

die Druckfarbe ist seidenmatt, unabhänig vom Medium, dass matt oder glänzend sei kann

angefangen von 1x1cm bis hinzu 205x405cm ist alles möglich. Lesen sie hierzu die detailierten Anforderungen

Beide Druckverfahren haben den Weißdruck

Die Besonderheit hat viele Vorteil, die wir ihnen gerne weiter geben!

langlebige Werbeschilder

Vorteile des Foliendruckverfahrens

Foliendruck - Latexdruck

6-Farb-Latexdruck für hervorragende Farb- und Bildbrillanz mit gestochenscharfen Konturen und weichen Übergängen. 

Wir bevorzugen definitiv die Herstellung von Schildern mittels Foliendruck und anschließender Kaschierung. Den Mehraufwand gegenüber einem Plattendirektdruck kompensieren wir mit einem hervorragend eingespielten Team und einem strategisch sinnvollem Maschinenpark. Die Vorteile unserer Folierung liegen auf der Hand:

Folien bedrucken wir hauptsächlich mit umweltfreundlicher Latex-Tinte. Wir drucken hochauflösend um Texte, Logos, Verläufe oder Bilder brillant wirken zu lassen. Unser Druck ist detailreich und besticht durch homogene Farbflächen kombiniert mit knackigen Farben.

Das Foliendruckverfahren ist dem Direktdruckverfahren bei Werbeschildern hochwertiger, da Schilder im Außenbereich deutlich langlebieger sind. Dabei wird Farbe auf eine hochweiße Selbsklebefolie gedruckt und anschließend laminiert. Diese Versiegelung ist wahlweise in matt, semiglänzend oder hochglänzend möglich. Die bedruckte und laminierte Folie wird anschließend auf die Platte kaschiert. Bei Bedarf kann die Folie um die seitliche Kante geklebt werden, was das Schild noch hochwertiger erscheinen läßt. Ein seitliches Eindringen von Wasser wird somit vermieden.

Folienkaschierung bzw. Foliendruck auf Werbeschildern

Nur Vorteile, die wir gerne weitergeben.

mit 720 dpi Druckauflösung und 6-Farb-Latexdruck

aufgrund gleichbleibender Selbstklebefolie bei allen starren Medien/Trägermaterialien

unabhängig vom Träger, entsprechend können sie ihre Platten mischen, ohne das Druckbild zu verändern

Wählen sie ihr Laminat: glänzend, semi, matt, anti-graffiti oder Sandoptik.

Schilder mit einer Folierung halten deutlich länger als direkt bedruckte Platten, 10 Jahre sind keine Seltenheit.

Möglichkeiten der Kaschierung bei Foliendruck

Nach dem Druck kommt die Verarbeitung

Foliendruckverfahren auf Dibond, Kaschieren von Folie auf Platte mit Druckfolie und Laminat

Vorderseitige Folierung
auf blickdichte Platten

Die bedruckte Folie wird laminiert und anschließend auf das Plattenmaterial kaschiert. Dabei werden die Kanten bei harten Plattenmaterialen wie Aludibond oder Hartschaum vorher entgratet (Grate sind scharfe Kanten, die beim schneiden entstehen). Letztendlich wird die Folie mittels Hitze fixiert, um die bestmögliche Haftbarkeit der Folie zu garantieren.

Foliendruckverfahren bei Dibondschildern, Folie um die Kante geklebt.

Bedruckte Folie
um die Kante geklebt

Das Foliendruckverfahren erlaubt es uns ihre Grafik um die Kante zu kleben. Dabei wird das Innere einer Platte, also die Kante, mit ihrer Grafik umhüllt. Diese Verarbeitungstechnik verleiht ihrem Schild einen noch höhenwertigeren Eindruck, der beim Platten-Direktdruckverfahren nicht möglich ist. Dadurch wird die Haltbarkeit erhöht und verhindert, dass Wasser zwischen Folie und Platte eindringt.

Aufbau von rückseitiger Verklebung einer Plexiglasplatte mit Folie

Rückseitige Folierung
unter transparente Platten

Bei dieser Vorgehensweise wird ihre Grafik spiegelverkehrt / seitenverkehrt auf eine transparente Folie gedruckt. Nachdem die Folie zusätzlich mit einer weißen Folie beklebt wird, wird diese Kombination anschließend rückseitig auf eine transparente Acrylglasplatte kaschiert. Durch diese Technik entsteht je nach Stärke des Plexiglases eine besonders edle und anmutende Tiefenwirkung.

Montage, sichtbare oder unsichtbare Befestigung

Richtiges Befestigungsmaterial für ihre Schilder

Nach der Konfektionierung kommt die Montage/Anbringung

Edelstahl-Wandabstandshalter mit Zierkappe

Edelstahl-Wandabstandshalter
Sichtbar und schmückend

Unsere hochwertigen Edelstahl-Abstandshalter dienen nicht nur als Halterung sondern können auch als ein schmückendes Element angesehen werden.

Vorteile

  • Schild ist fest mit der Wand verbunden (Im Außenbereich sinnvoll, da ihr Schild nicht entfernt werden kann
  • mittels eines kleinen Inbusschlüssels (optional) können die Zierkappen entfernen werden und das Schild getauscht werden
  • für alle Plattenstärken verfügbar

Das Vorbohren der Löcher an ihrem Schild übernehmen wir gerne für sie kostenfrei.

Beachten:
Bedenken sie bitte beim Layout dabei, dass keine wichtigen Informationen an der Position der Edelstahl-Abstandshaltern liegen. Diese haben einen Durchmesser von 15mm und haben einen Abstand von 20mm (Mittelpunkt zur Außenkante)

Aluminium-Rückrahmen rückseitig auf Firmenschild verklebt.

Aluminium Aufhänge-Rückrahmen
Unsichtbar und schwebend:

Unser stabilen Rückrahmen werden rückseitig an ihr Firmenschild geklebt und bieten damit eine unsichbare Haltemöglichkeit an.

Vorteile

  • Durch die  Anbringung des Rückrahmens haben sie vorderseitig keine störenden Elemente
  • der Rückrahmen stabilisiert ihr Firmenschild. Bei größeren Schildern kann dieser Vorteil sehr wichtig sein
  • durch den Abstand des Schildes zur Wand entsteht ein schöner Schatteneffekt (ihr Bild schwebt sozusagen an der Wand), da der Rahmen ca. 10cm von der Außenkante entfernt geklebt wird.
  • für alle Größen verfügbar
  • in verschiedenen Stärken verfügbar

Das Verkleben an ihrem Schild übernehmen wir gerne für sie kostenfrei.

Beachten: Ihr Bild oder Schild ist von der Wand abnehmenbar, entsprechend ist diese Halterung im Außenberich nicht sinnvoll.

Spiegelhalter rückseitig auf Platte geklebt.

Aufhängeblech

Die Platte wird rückseitig mit sogenannten Aufhängeblechen bestückt. An die Wand wird ein Hacken oder Schraube montiert. Die Platte hängt entsprechend auf den in der Wand montierten Schrauben oder Hacken. 

Alternativ bieten wir sogenannte Exzenterscheibenan, die nach der Montage +-4mm durch drehen regulierte werden können. Diese Feinjustage bringt ihr Bild in die perfekte Waage.

Verstellbare Halterung für Bilder

Doppelseitiges Klebeband

Doppelseitiges Schaumband, Spiegelband rückseitig auf Werbeschild verklebt.

Die Platte wird rückseitig mit einem sogenannten Schaumband ausgestattet. Das ca. 2mm starke doppelseitige Klebeband überbrückt Unebenheiten wie sie bei Rauchfaser typisch sind und verklebt ihr Schild mit der Wand. Das Band klebt sehr fest, entsprechend haben sie nur ein Versuch 🙂

Die aufgezeigten Möglichkeiten sind die gängingsten Möglichkeiten – es gibt eine Vielzahl von weiteren Optionen, die wir hier momentan nicht aufführen. Sollten sie einen besonderen Wunsch haben oder etwas im Netz gefunden haben, zögen sie nicht uns anzusprechen. 

Montage, sichtbare oder unsichtbare Befestigung

Richtiges Befestigungsmaterial für ihre Schilder

Nach der Konfektionierung kommt die Montage/Anbringung

Edelstahl-Wandabstandshalter mit Zierkappe

Wandabstandshalter

Je nach Größe der Platte werden entsprechend viele Bohrungen ausgeführt. Bei der Montage wird das Distanzstück an die Wand montiert. Das Gegenstück, die Zierkappe wird dann durch die Bohrung in das Distanzstück geschoben und mit einer Madenschraube fixiert. Alternativ kann eine  Schraube durch die Bohrung an der Wand montiert werden. Eine Zierkappe verdeckt dabei die Schraube – ein Distanzstück ist ebenfalls zwischen der Platte und der Wand möglich.
Spiegelhalter rückseitig auf Platte geklebt.

Aufhängeblech

Die Platte wird rückseitig mit sogenannten Aufhängeblechen bestückt. An die Wand wird ein Hacken oder Schraube montiert. Die Platte hängt entsprechend auf den in der Wand montierten Schrauben oder Hacken. 

Aluminium-Rückrahmen auf Dibondplatte geklebt.

Alu-Aufhängesystem

Die Platte wird rückseitig mit einem speziellem Aluminiumrahmen ausgestattet. In der Regel ist der Rahmen 10cm kleiner als die Platte selbst. Das ganze wird dann auf Schrauben oder Hacken, die in der Wandmontiert, aufgegangen. Durch den Abstand von 10mm zur Wand, „schwebt“ das Bild an der Wand und erzeugt je nach Lichtquelle einen Schlagschatten. 

Doppelseitiges Schaumband, Spiegelband rückseitig auf Werbeschild verklebt.

Doppelseitiges Klebeband

Die Platte wird rückseitig mit einem sogenannten Schaumband ausgestattet. Das ca. 2mm starke doppelseitige Klebeband überbrückt Unebenheiten wie sie bei Rauchfaser typisch sind und verklebt ihr Schild mit der Wand. Das Band klebt sehr fest, entsprechend haben sie nur ein Versuch 🙂

Die aufgezeigten Möglichkeiten sind die gängingsten Möglichkeiten – es gibt eine Vielzahl von weiteren Optionen, die wir hier momentan nicht aufführen. Sollten sie einen besonderen Wunsch haben oder etwas im Netz gefunden haben, zögen sie nicht uns anzusprechen. 

Partieller UV-Spot Lack für ihre Druckgrafiken

Vergleichen sie ihrem Bild Highlights mit mattem, glänzendem oder sogar erhabenen Lack.

Matt

xxx

Glänzend

xxx

Erhaben (matt oder glänzend)

xxx

xxx